![]() |
05.09.2005 - 13:42 Uhr - Kappeln/Schlei: Nordhafen Blick vom GAG-Silo im Südhafen in Richtung Nordhafen. Nördlich der Schleibrücke sammeln sich die Sportboote für die reguläre Brückenöffnung um 13:45 Uhr. |
![]() |
05.09.2005 - 13:43 Uhr - Kappeln/Schlei: Nordhafen Blick auf das Hafenvorfeld zwischen der Schleibrücke und dem Dehnthof. Im letzten Jahr wurde der Bereich zwischen der Schleibrücke (Hohlweg) und der ehemaligen Drehbrücke (Fährberg) neu gestaltet. Siehe auch Umgestaltung des Hafenvorfeldes 06.09.2004 - 10.09.2004 |
![]() |
05.09.2005 - 13:46 Uhr - Kappeln/Schlei: Schleibrücke Beiderseits der Brücke warten Sportboote auf die Öffnung der Klappen. Es ist 13:45 Uhr -> Zeit für die reguläre Brückenöffnung. Brückenwärter Torsten Green schließt gerade die Schranken auf der Kappelner Seite. Die Schranken auf der Ellenberger Seite sind bereits geschlossen. Wenn alle Schranken geschlossen sind, dann kann der Öffnungsvorgang der vier Klappen per Mausklick" auf dem Bedienbildschirm eingeleitet werden. |
![]() |
05.09.2005 - 13:46 bis 13:38 Uhr - Kappeln/Schlei: Schleibrücke Der eigentliche Öffnungsvorgang der Klappen von der Verkehrslage in die Hochlage dauert ca. 2 Minuten. |
![]() |
06.09.2005 - 9:01 Uhr - Kappeln/Schlei: Loitmark - Getreide AG - Saatgut Die diesjährige Getreideernte ist fast gelaufen. Jetzt benötigen die Bauern Saatgut für die Aussaat des Getreides für das Jahr 2006. |
![]() |
06.09.2005 - 9:03 Uhr - Kappeln/Schlei: Loitmark - Getreide AG - Saatgut Das Weizen-Saatgut wird hier in 50 kg Säcke abgefüllt. Vor dem Befüllen der Säcke wird das Saatgut noch mit einem Beizmittel behandelt, damit es gegen Pilzbefall usw. geschützt ist. Das Getreide bekommt durch das Beizen eine leicht rötliche Farbe und ist nur noch für die Aussaat geeignet. An der Abfüllmaschine steht der Silomeister Manfred Paschke. |
![]() |
06.09.2005 - 9:04 Uhr - Kappeln/Schlei: Loitmark - Getreide AG - Saatgut Die abgefüllten Säcke gleiten über ein Förderband in die Höhe, damit sie Huckepack genommen und auf einer Palette abgelegt werden können. |
![]() |
06.09.2005 - 9:05 Uhr - Kappeln/Schlei: Loitmark - Getreide AG - Saatgut Blick auf die Abfüllmaschine aus einer anderen Perspektive. Es wird gerade ein Sack mit Weizen-Saatgut gefüllt. Manfred Paschke bereitet bereits den nächsten Sack zum Abfüllen vor. |
![]() |
07.09.2005 - 8:26 Uhr - Kappeln/Schlei: Schmiedestraße 36 Blick auf das heutige Hotel und Restaurant Stadt Kappeln". Früher war dies Gebäude das Schauspielhaus". Frau Emma Schade betrieb hier ein Kino. Heute gibt es ja nur noch ein Kino in Kappeln und zwar das Capitol". (Siehe Beitrag von der letzten Woche) |
![]() |
07.09.2005 - 8:28 Uhr - Kappeln/Schlei: Schmiedestraße 36 Blick auf das heutige Hotel und Restaurant Stadt Kappeln". Ecke Schmiede- /Schützenstraße. Über die Schützenstraße gelangt man auch direkt zum Schleimuseum. |
![]() |
08.09.2005 - 8:37 Uhr - Kappeln/Schlei: Rathausmarkt 4 Buchhandlung Gosch (Im Telefonbuch steht zu lesen: Gosch - Bücher und viel Schönes ) Hier habe ich früher meine Schulbücher gekauft. Damals sah das Geschäft noch etwas alt-ehrwürdiger aus. Die Buchhandlung Gosch besteht seit 1910. Inhaber des Geschäftes ist heute Martin Gosch. Siehe auch http://www.buecher-gosch.de |
![]() |
08.09.2005 - 8:42 Uhr - Kappeln/Schlei: Schmiedestraße 26 Kock´s Buchhandlung. Inhaber des Geschäftes ist heute Ute Klöcke-Walter. |
![]() |
08.09.2005 - 15:16 Uhr - Kappeln/Schlei: Schleibrücke Blick aus dem GAG-Silo im Südhafen. Blick auf die Schleibrücke. Erste Gehversuche mit der Canon EOS 350D. |
![]() |
08.09.2005 - 15:17 Uhr - Kappeln/Schlei: Nordhafen Blick aus dem GAG-Silo im Südhafen. Blick auf den Nordhafen von der Schleibrücke bis zum Fischereihafen. Erste Gehversuche mit der Canon EOS 350D. |
![]() |
08.09.2005 - 20:37 Uhr - Kappeln/Schlei: Südhafen - Schleibrücke Blick auf den Südhafen und die Schleibrücke. Am Südhafen haben einige Traditionssegler festgemacht. Blende: 5,00 --- Belichtungszeit: 1,6 s --- ISO-Wert: 200 --- Brennweite: 25 mm Real |
![]() |
08.09.2005 - 20:44 Uhr - Kappeln/Schlei: Südhafen - Schleibrücke Blick von Süden auf die Schleibrücke in ihrer gesamten Länge. Links der Südhafen mit den Traditionsseglern. Blende: 5,00 --- Belichtungszeit: 3,2 s --- ISO-Wert: 200 --- Brennweite: 18 mm Real |
![]() |
08.09.2005 - 20:48 Uhr - Kappeln/Schlei: Südhafen - Schleibrücke Die Schleibrücke öffnet ihre vier Klappen, um einen Traditionssegler passieren zulassen. Blende: 16,00 --- Belichtungszeit: 111 s --- ISO-Wert: 200 --- Brennweite: 55 mm Real |
![]() |
08.09.2005 - 20:52 Uhr - Kappeln/Schlei: Südhafen - Schleibrücke Die Schleibrücke schließt wieder ihre vier Klappen. Zwischen mir und der Schleibrücke kurvt der Traditionssegler herum, um auch am Südhafen anzulegen. Man erkennt die Spuren seiner Positionslampen. Blende: 32,00 --- Belichtungszeit: 114s --- ISO-Wert: 200 --- Brennweite: 55 mm Real |
![]() |
09.09.2005 - 8:17 Uhr - Kappeln/Schlei: Südhafen - Traditionssegler Sieben Traditionssegler haben gestern im Südhafen festgemacht. Der größte Teil wird am Wochenende am Tiessen-Race 2005 teilnehmen. Siehe Schlei-Bote vom 8. September 2005. Wie im Jahre 2003 werden auch dieses Jahr 15 Teilnehmer nach dem Abschluss der Regatta Kappeln anlaufen. Dann wird es ziemlich eng werden im Südhafen. |
![]() |
09.09.2005 - 8:48 Uhr - Kappeln/Schlei: Südhafen - Traditionssegler Fünf der sieben Traditionssegler verlassen Kappeln mit der regulären Brückenöffnung 8:45 Uhr wieder, um den Starthafen Kiel-Holtenau für das diesjährige Tiessen-Race anzusteuern, Der Dreimast-Schoner Albert Johannes" passiert gerade die Brücke in Richtung Ostsee. Siehe auch Rund um den Hafen 2003: 2003_09_13-1, 2003_09_14-1 und 2003_09_14-2 |
![]() |
09.09.2005 - 8:49 Uhr - Kappeln/Schlei: Südhafen - Traditionssegler Fünf der sieben Traditionssegler verlassen Kappeln mit der regulären Brückenöffnung 8:45 Uhr wieder, um den Starthafen Kiel-Holtenau für das diesjährige Tiessen-Race anzusteuern, Der Zweimast-Toppsegelschoner Jacob Meindert" passiert gerade die Brücke in Richtung Ostsee. Die Jacob Meindert" hat schon mehrfach das Rennen gewonnen. So auch im Jahre 2003. Siehe auch Rund um den Hafen 2003: 2003_09_13-1, 2003_09_14-1 und 2003_09_14-2 |
![]() |
09.09.2005 - 8:51 Uhr - Kappeln/Schlei: Südhafen - Traditionssegler Fünf der sieben Traditionssegler verlassen Kappeln mit der regulären Brückenöffnung 8:45 Uhr wieder, um den Starthafen Kiel-Holtenau für das diesjährige Tiessen-Race anzusteuern, Der Schoner Stortemelk" passiert gerade die Brücke in Richtung Ostsee. Siehe auch Rund um den Hafen 2003: 2003_09_13-1, 2003_09_14-1 und 2003_09_14-2 |
![]() |
10.09.2005 - 8:54 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Klaus Wölffel belädt den Tender der kleinen Dampflok mit Kohle. Für diese Arbeiten steht ein kleiner Bagger zur Verfügung. Die Lok wird nachher noch angeheizt werden und für die morgigen regulären Fahrten überprüft werden. |
![]() |
10.09.2005 - 8:58 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Blick auf die Dampflok und den Bagger aus einer anderen Perspektive. Die Personenwagen für die morgige Fahrt wurden schon am letzten Donnerstag von Lütge Hinrichsen gereinigt. An den Wagen werden heute falls notwendig noch kleine Wartungsarbeiten ausgeführt. |
![]() |
10.09.2005 - 12:21 Uhr - Kappeln/Schlei: Schleibrücke Brückenwärter Bernd Uwe Hansen an seinem Arbeitsplatz. Linker Bildschirm zum Beobachten des Verkehrs über und unter den Klappen. Rechter Bildschirm zum Bedienen der Klappen per Maus und Tastatur. |
![]() |
10.09.2005 - 12:53 Uhr - Kappeln/Schlei: Schleibrücke Reguläre Brückenöffnungszeit 12:45 Uhr. Zahlreiche Sportboote passieren die Brücke in beiden Richtungen. Die Ankunft der Traditionssegler (Tiessen-Race 2005) ist für 15:45 Uhr angekündigt. Siehe separaten Fotobeitrag. |
![]() |
11.09.2005 - 11:00:42 - 11:00:56 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Die Museumsbahn zu ihrer ersten Tagesfahrt nach Süderbrarup und zurück. Das Bild zeigt 8 Teilbilder innerhalb von 14 Sekunden aufgenommen. |