![]() |
16.03.2012 - 10:55 Uhr - Kappeln/Schlei: Arnisser Straße Baustelle Tischlerei Mau: Neubau von zwei Hallen Bild 1/6 Ansicht von der Arnisser Straße oberhalb der Baustelle. Eine Betonpumpe der Firma betonlift aus Hamburg ist auf der Baustelle eingetroffen. --------------------------------------------- Lagepläne der Baustelle Am Bau beteiligte Firmen --------------------------------------------- Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2012 |
![]() |
Bild 2/6 Der Betonlenker fährt den Betonverteilermast der Betonpumpe aus. |
![]() |
Bild 3/6 Der Betonlenker fährt den Betonverteilermast der Betonpumpe aus. |
![]() |
Bild 4/6 Der Betonverteilermast wurde in die Position geschwenkt von der aus das Fundament betoniert werden soll. |
![]() |
Bild 5/6 Der Betonmischer der Firma Thomas Beton aus Kappeln ist auf der Baustelle eingetroffen. |
![]() |
Bild 6/6 Ansicht von der Arnisser Straße östlich der Baustelle. Von der Firma Thomas Beton wird ein Miet-Betonmischer eingesetzt. |
![]() |
Bild 1/18 Vom Betonmischer rutscht der Beton über eine Rinne in die Einfüllöffnung der Betonpumpe. |
![]() |
Bild 2/18 Begonnen wird mit dem Betonieren an der Südwestecke des Fundaments, dann wird die Südseite und anschließend die Ostseite des Fundaments betoniert. |
![]() |
Bild 3/18 Südwestecke des Fundaments Hier wird nur ein kurzes Stück der Westseite des Fundaments betoniert. |
![]() |
Bild 4/18 Der Betonlenker (links) steuert per Fernbedienung den Betonverteilermast. |
![]() |
Bild 5/18 Blick von der Südostecke des Fundaments in Richtung Westen. Links: Lasergerät auf einem Stativ zur Überprüfung der Höhen des eingebrachten Betons. |
![]() |
Bild 6/18 Der Betonlenker (links) steuert per Fernbedienung den Betonverteilermast. Die Höhe des eingebrachten Betons mit Hilfe der roten Messlatte und eines Lasergeräts überprüft. |
![]() |
Bild 7/18 Von der Position des Schachtes oberhalb des kleinen Teiches des Regenrückhaltebeckens wurden drei Rohr-Leitungen in Richtung Westen verlegt. |
![]() |
Bild 8/18 Es wurde je eine Regenwasser-, Schmutzwasser- und eine Frischwasserleitung verlegt. |
![]() |
Bild 9/18 Der Beton wird mit Hilfe eines Innenrüttlers (auch Flaschenrüttler oder Tauchrüttler) verdichtet. Der rechte Betonbauer hält solch ein Gerät in der Hand. |
![]() |
Bild 10/18 Jetzt wird gerade der eingebrachte Beton mit Hilfe des Innenrüttlers verdichtet. |
![]() |
Bild 11/18 Gleich ist der Betonmischer leer und muss neuen Beton vom Betonwerk in Mehlbydiek holen. |
![]() |
Bild 12/18 Betonpumpe mit Betonverteilermast Steuerblock (rechts) für die manuelle Steuerung des Betonverteilermastes. |
![]() |
Bild 13/18 Mitarbeiter der Tiefbaufirma Brückner sind gerade dabei einen neuen Schacht zu setzen. |
![]() |
Bild 14/18 Pause Der Betonmischer holt neuen Beton vom Betonwerk. Blick von der Südostecke des Fundaments in Richtung Westen. |
![]() |
Bild 15/18 Blick von der Südostecke des Fundaments in Richtung Norden. Der Graben endet einige Meter vor der grünen Halle. |
![]() |
Bild 16/18 Der Betonmischer ist mit einer neuen Ladung Beton auf der Baustelle eingetroffen. |
![]() |
Bild 17/18 Vom Betonmischer rutscht der Beton über eine Rinne in die Einfüllöffnung der Betonpumpe. |
![]() |
Bild 18/18 Die Betonierungsarbeiten am Fundament wurden wieder aufgenommen. Ich mache jetzt Schluss für heute. |